top of page

Datenschutz

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten von Benutzern, die auf unsere Webseite unter www.clarinion.com („Webseite“) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“), durch Clarinion I Consulting & Management informieren.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

Grundlage für die Datenerfassung, -nutzung und -verarbeitung

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO. Zweck dieser Website ist die Information über unser Leistungsangebot. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit der Webseite, die Bereitstellung unserer Services, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. 

Welche Daten werden erfasst:

Wir der Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider (siehe hierzu auch weiter unten) erfassen zwei Arten von Daten:

  • Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die Sie während des Registrierungsprozesses bereitstellen oder die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“). Nicht personenbezogene Daten lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen.

  • Zur zweiten Kategorie gehören individuell identifizierbare Informationen, d.h. all jene, über die man Sie identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“). Zu den personenbezogenen Daten, die wir über unsere Dienste erfassen, können Informationen gehören, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Namen, E-Mail-Adressen, Adressen, Telefonnummern, IP-Adressen, Gerätedaten, Geolocation-Daten und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

Wie erhalten wir die Daten?

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn Sie also unsere digitalen Assets besuchen und Dienste nutzen, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern. So wird bspw. bei Ihrem Besuch der Website eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär in Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von aus Sie auf unsere Seite geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers. Die genannten Daten werden zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. 

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns selbst zur Verfügung stellen, beispielsweise, wenn Sie über einen Kommunikationskanal direkt mit uns Kontakt aufnehmen (z. B. eine E-Mail mit einem Kommentar oder Feedback).

  • Wir können, wie unten beschrieben, Daten aus Drittquellen erfassen.

  • Wir erfassen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich über einen Drittanbieter wie Facebook oder Google bei unseren Diensten anmelden.

 

 

Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Wir können Ihre Daten für folgende Zwecke verwenden:

  • um unsere Dienste zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Dienste zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf Ihr Feedback, Ihre Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten sowie um mit Ihnen in Kontakt treten zu können;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstöße zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um Ihnen Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Diensten zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails können Sie selbst entscheiden, ob Sie diese weiterhin erhalten möchten. Wenn nicht, klicken Sie einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

Wir bzw. unsere Service-Provider (s. unten) können Ihre Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z. B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Wir können Ihre Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen: (i) um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen; (ii) um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben; (iii) um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer oder der Öffentlichkeit zu schützen; (iv) im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u. a.); (v) um Ihre Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist; (vi) um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung Ihres Nutzererlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

Wie werden die Daten gespeichert und geschützt?

Wir verwenden für unsere Website den Website-Baukasten Wix des israelischen Unternehmens Wix.com Ltd., 40 Hanamal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel. Neben dem Headquarter in Tel Aviv gibt es noch weitere Firmensitze wie etwa in Berlin, Dublin, Vancouver oder New York. Wix nutzt zur Erbringung der Services gemäß eigener Aussage auch vertrauenswürdige Partner und Dienstanbieter, die auf der ganzen Welt ansässig sein können.

Wix.com fungiert gleichermaßen als Hosting-Provider unserer Website, durch den unsere Website bereit gestellt wird.

Durch die Verwendung von Wix können nicht-personenbezogene und auch personenbezogene Daten von Ihnen erhoben, gespeichert und verarbeitet werden (siehe Abschnitt „welche Daten werden erfasst“.

​Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecken können nicht personenbezogene Daten, die erfasst werden, in unterschiedlichen Rechtsordnungen gespeichert und verarbeitet werden. Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden. Wix.com kann auch personenbezogene Daten an Dritte (wie etwa Servicedienstleister) weitergeben.

Wix speichert Daten immer so lange, wie dies für die bereitgestellte Dienstleistung, zur Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen sowie zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung von Vereinbarungen erforderlich ist. Nähere Angaben zur Dauer der Datenspeicherung konnten wir noch nicht in Erfahrung bringen.

Unrichtige oder unvollständige Daten können jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigt, ergänzt oder gelöscht werden.

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch WIX finden Sie auch in der Auftragsdatenvereinbarung (https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users) und der Datenschutzrichtlinie von WIX (https://de.wix.com/about/privacy)

 

Cookies

Mithilfe von Trackingsystemen wie Cookies werden Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website erfasst. So kann bspw. aufgezeichnet werden, welche Seiten Sie besonders mögen, wie lange Sie sich auf einzelnen Seiten aufhalten, wann Sie eine Seite wieder verlassen (Absprungrate) oder auch welche Einstellungen (z.B. Sprachauswahl) Sie getroffen haben. Auf Basis dieser Daten können u.a. Marketingmaßnahmen besser an Ihre Interessen und an Ihr Userverhalten angepasst werden.

Diese Website benutzt u.a. Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Die Optimierung des Webauftritts ist ein solches berechtigtes Interesse.

Um Cookies zu deaktivieren, zu löschen oder zu verwalten, müssen Sie lediglich in Ihrem Browser die entsprechenden Einstellungen wählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert. Die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.

Weitere Information zu Cookies finden Sie auch unter Cookie-Policy von WIX unter https://www.wix.com/about/cookie-policy


Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns dazu einfach über E-Mail oder telefonisch. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.

Sie haben darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.


Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste. Die aktuelle Datenschutzerklärung können Sie auf dieser Website einsehen.

Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über E-Mail oder telefonisch an uns.

 

Telefon:   0173 / 576 4363

E-Mail:     mschaefer@clarinion.com

bottom of page